Anmeldung: Die Anmeldung für die schulpflichtigen Kinder findet immer im September statt. Alle Kinder, die bis zum 31.08. des nachfolgenden Jahres sechs Jahre alt werden, müssen im September angemeldet werden. Beispiel: Alle Kinder, die bis zum 31.08.2019 sechs Jahre alt werden, müssen im September 2018 angemeldet werden.
Alle Kinder, die jünger und schulfähig sind, können angemeldet werden, allerdings erst im Februar des Folgejahres (Beispiel: im Februar 2019).
Zur Anmeldung bringen Sie bitte mit: das zukünftige Schulkind und die Geburtsurkunde oder Stammbuch oder Reisepass des Kindes.
Betreuende Grundschule: Die Betreuende Grundschule ist ein freiwilliges und kostenpflichtiges Angebot des Fördervereins der Grundschule. Folgende Angebote gibt es: Sie können Ihr Kind für die Frühbetreuung täglich morgens von 6:45 – 7:45 Uhr in Kombination mit der Betreuung am Freitagnachmittag, von 12.00 bis 16.00 Uhr, anmelden (für 30 € monatlich). Darüber besteht die Möglichkeit, lediglich die Betreuung am Freitagnachmittag in Anspruch zu nehmen (für 20 € monatlich). Ein Mittagessen (Brotdose) müssen die Kinder freitags selbst mitbringen.
Beurlaubungen vom Unterricht: Beurlaubungen müssen immer mindestens eine Woche vorher schriftlich bei der Klassenleitung erfragt werden. Beurlaubungen vom Unterricht direkt vor oder nach den Ferien kann nur die Schulleitung übernehmen.
Beurlaubungen im Ganztagsbereich: Beurlaubungen im Ganztagsbereich sind grundsätzlich nur in Ausnahmefällen möglich. Gründe für Beurlaubungen sind: Kommunionsunterricht, therapeutische Termine (Nachweis erforderlich).
Bundesjugendspiele: Die Bundesjugendspiele Leichtathletik finden jedes Jahr im Juni oder Juli statt. Alle Klassen nehmen daran teil. Die Kinder kommen an diesen Tag schon in Sportkleidung zur Schule. Die Klassen gehen gemeinsam zum Sportplatz und kommen gemeinsam wieder zur Schule zurück.
DANKE: Danke sagen möchten wir allen Eltern, die die Schule, die Kolleginnen und Kollegen, den SEB und den Förderverein im Interesse der Kinder unterstützen.
Einschulung: Die Einschulung der neuen Erstklässler findet immer am zweiten Schultag nach den Sommerferien (in der Regel ein Dienstag) statt. Bisher fand die Aufnahme- feier immer um 10 Uhr in der Turnhalle statt. Die Kinder bleiben am ersten Schultag alle bis 12 Uhr in der Schule und gehen dann mit den Eltern nach Hause. Wichtig an diesem Tag ist, dass Sie bitte möglichst nicht mit dem Auto zur Schule kommen, um ein Verkehrschaos zur Sicherheit aller Kinder zu verhindern.
Elternabende in den Klassen: In den einzelnen Klassen finden mindestens zweimal jährlich Elternabende statt.
Elternabende – Informationsabende: Im Februar findet ein Informationsabend zum Thema „Ganztagsschule“ statt. Im Mai findet ein Informationsabend für alle Eltern der Schulneulinge statt. Dort erhalten Sie alle Infos dazu, wie Sie Ihr Kind auf die Schule vorbereiten können. Ebenso können noch alle offenen Fragen zum Schulanfang besprochen werden.
Elterngespräche: Gesprächstermine bei Bedarf – außerhalb der Elternsprechtage -werden mit den Klassenleitungen abgesprochen.
Elternsprechtage: Für die Eltern der 1. Klassen finden Gespräche in der Regel im Januar und Februar statt. Für die Eltern der 2. und 3. Klassen finden zum Halbjahresende Lehrer-Eltern-Schülergespräche statt. Für die Eltern der 4. Klassen finden zum Halbjahresende Empfehlungsgespräche statt.
Fahrdienst: Der Fahrdienst fährt und bringt ausschließlich Integrationskinder, die nicht aus dem Einzugsgebiet der Grundschule kommen zur Schule und wieder nach Hause. Die Organisation obliegt den Eltern.
Förderpläne: Förderpläne können für alle Schülerinnen und Schüler verfasst werden, wenn ein Kind in einem Fach oder Bereich (z.B. Lern -, Arbeitsverhalten, Sozialverhalten) Probleme zeigt. Im Förderplan werden Lernziele festgehalten, die mit den Eltern und auch dem Kind besprochen werden. Förderpläne für Integrationskinder werden regelmäßig zweimal im Jahr geschrieben und besprochen.
Ganztagsschule in Angebotsform: Die Grundschule Lerchenberg ist eine Ganztagsschule in Angebotsform. Der Vormittagsunterricht findet gemeinsam mit allen Halbtags- und Ganztagskindern in den Klassen statt. Das Nachmittagsangebot für die Ganztagskinder schließt sich an den Vormittagsunterricht an (für die 1./2. Klassen ab 12 Uhr und für die 3./4. Klassen ab 13 Uhr).
Ganztagsbetreuung: Gemeinsames Mittagessen – Gemeinsame Spielzeit – Gemeinsame Lernzeit – AG-Angebote für die 2. – 4. Klassen
Ganztagsschule: Kinder, die in der Ganztagsschule angemeldet sind, haben montags bis Donnerstag von 8.00 bis 16:00 Uhr Schule. Die Anmeldung findet im Februar statt und gilt für alle Schuljahre der Grundschule. Während des laufenden Schuljahres kann nicht abgemeldet werden, nur zum Schuljahreswechsel ist dies möglich. Die Ganztagsschule ist kostenlos. Die Eltern müssen die Kosten des Mittagsessens selbst tragen.
Hausaufgaben: Hausaufgaben sollten in der 1. und 2. Klasse den Zeitrahmen von einer halben Stunde nicht überschreiten, in der 3. und 4. Klasse liegt der Richtwert bei einer Stunde – damit gemeint ist die reine Arbeitszeit. Eltern sollen darauf achten, dass die Hausaufgaben regelmäßig angefertigt werden.
Inklusion: „Inklusion bedeutet „dazu gehören“. Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung besuchen von Anfang an die gleichen Schulen und nehmen gleichberechtigt am gemeinsamen Unterricht teil. …“ entnommen bei: http://inklusion.bildung-rp.de/inklusion/schulische-inklusion.html siehe dort auch noch weitere Infos zum Thema Inklusion.
Kann-Kinder-Anmeldung: Die Anmeldung der Kann -Kinder erfolgt immer im Februar des Jahres, in dem das Kind eingeschult werden soll.
Klassenfahrten/Ausflüge: Klassenfahrten und Ausflüge werden jeweils in den einzelnen Klassen von den Klassenleitungen organisiert. Ansprechpartner dazu sind immer die Klassenleitungen.
Krankmeldungen: Sollte ein Kind wegen Krankheit nicht in die Schule kommen können, benachrichtigen Sie bitte einen Mitschüler, der dann Ihr Kind entschuldigt. Wenn Ihr Kind wieder in die Schule kommen kann, geben Sie ihm eine schriftliche Entschuldigung mit (siehe Vordruck auf der Homepage).
Lernzeit/Hausaufgabenzeit: Die Lernzeit ist eine Zeitstunde, in der die Ganztagskinder ihre Hausaufgaben machen sollen. Die Kinder werden in dieser Zeit von einer Lehrperson oder Ganztagskraft unterstützt. In dieser Zeit sollen sich alle leise und rücksichtsvoll verhalten, damit jedes Kind in Ruhe seine Aufgaben erledigen kann.
Lehrer-Eltern-Schülergespräche (LES): Die LES-Gespräche sind protokollierte Gespräche, die in Rheinland-Pfalz zum Halbjahr im 1., 2. und 3. Schuljahr verpflichtend sind.
Mittagessen: Die Kosten tragen die Eltern. Bezieher von ALG II oder Sozialhilfe können einen Zuschuss beantragen. Bei Fragen ist die Schule gerne behilflich.
Schulobst: Jeden Dienstag wird frisches Obst für die Klassen geliefert. Die Anlieferer werden vom Ministerium ausgewählt und jährlich neu bestimmt.
Schulsozialarbeit: Frau Neubauer, unsere Schulsozialarbeiterin, ist Ansprechperson für Kinder, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer in allen Belangen, die über Unterrichtsarbeit an der Schule hinausgehen.
Schuluntersuchung: Diese wird von der Schulärztin in der Schule durchgeführt. Die Termine dazu erhalten sie bei der Anmeldung Ihres Kindes im Sekretariat.
Schwimmunterricht: Die dritten Klassen gehen ein Jahr lang schwimmen. Es wäre sehr wünschenswert, wenn Ihr Kind bis dahin schon einen Schwimmkurs besucht hat.
Sportförderunterricht, genannt „Fit in Sport“: Der Sportförderunterricht ist ein zusätzliches Angebot der Schule, wo Kinder, die motorisch gefördert werden sollen, eine Stunde pro Woche durch eine ausgebildete Lehrkraft zusätzlich unterrichtet werden. Für Halbtagskinder findet der Sportförderunterricht nach dem regulären Unterricht statt, die Ganztagskinder werden für diese Stunde von einer AG befreit.
Sprachförderunterricht (DaZ, Deutsch als Zweitsprache): Die als Sprachförderunterricht bekannteSprachförderung wird jetzt als Unterricht in Deutsch als Zweitsprache, kurz DaZ, bezeichnet. Die ADD weist den Schulen entsprechend der Anzahl der zu fördernden Kinder Stunden zu. DaZ findet während des Schulvormittags statt, entweder als Doppelbesetzung in den einzelnen Klassen oder auch als externe Förderung in Gruppen parallel zum regulären Unterricht. Dabei wird immer mit der Klassenleitung abgesprochen, welche Themen/Bereiche für die Kinder und die Gruppe am sinnvollsten sind.
Kooperationen: Unsere Schule arbeitet mit einer Reihe von Vereinen/Institutionen zusammen:
- Stiftung Juvente – Regenbogentreff
- Verein gemeinsam leben – gemeinsam lernen
- SCL
- Startblock: Bildungspaten
- Mentor Lesen Mainz
Unterrichtsbeginn: Unterrichtsbeginn ist um 8:00 Uhr. Ab 7.45 Uhr können die Schülerinnen und Schüler in die Klassen kommen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind nicht lange vor 7.45 Uhr auf dem Schulhof warten muss, denn dort ist es nicht beaufsichtigt. Insbesondere in der kalten und nassen Jahreszeit ist das Warten auf dem Schulhof sehr ungemütlich. Das Foyer ist nicht als Warteraum zu nutzen, da auch dort die Kinder nicht beaufsichtigt sind.