Schulsozialarbeit

Frau Cuenca

        Als Schulsozialarbeiterin ist                       

  • Wilma Cuenca

für Eltern, Lehrer und vor allem für die Kinder unserer Schule ansprechbar.

Die Schulsozialarbeit ist ein an der Grundschule am Lerchenberg sehr gut angenommenes  Angebot der Kinder- und Jugendhilfe.

Wir verstehen uns als Ansprechpartner für die Kinder und Eltern bei Fragen rund um die Themen Familie, Schule und den Schulalltag. Zudem beraten wir die Lehrer und unterstützen sie durch Unterrichtsreihen zum sozialen Lernen.

Ziel ist es, ein gelungenes soziales Miteinander in den einzelnen Klassen aber auch in der gesamten Schulgemeinschaft sicher zu stellen.

Was bietet Schulsozialarbeit im Einzelnen:

Die Schulsozialarbeiterin ist da für Kinder und …

  • hat ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Nöte.
  • sucht gemeinsam mit den Kindern nach Lösungen.
  • unterstützt die Kinder bei Schwierigkeiten mit Freunden und/oder der Familie.
  • hilft Streit zu schlichten.
  • beschäftigt sich gemeinsam mit den Klassen zu sozialen Fragestellungen, z.B. „Wie gehen wir miteinander um“, Streitschlichtung, Mobbing…

Die Schulsozialarbeiterin ist da für Eltern und…

  • unterstützt sie bei Erziehungsfragen.
  • berät bei schulischen Fragestellungen.
  • vermittelt weitergehende Hilfsangebote.

 Die Schulsozialarbeiterin ist da für Lehrkräfte und…

  • berät diese bei sozialpädagogischen Fragen.
  • unterstützt das Kollegium durch sozialpädagogische Angebote.

Sie erreichen:

Frau Cuenca

dienstags, donnerstags (14tägig)und freitags(Termine nach Vereinbarung)

Telefonisch:    0172/ 5365630

Per E-Mail: Wilma.cuenca-saalfrank@stadt.mainz.de

Die Schulsozialarbeit ist ein kostenfreies Angebot des Amtes für Jugend und Familie, das unterstützt, berät und Hilfen vermittelt.

Die Gespräche mit Schülern, Lehrern und Eltern sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht

Sprechen Sie mich an! Wir freuen uns über jeden Kontakt und über eine gute Zusammenarbeit zum Wohl der Kinder unserer Schule.

Wilma Cuenca